 |
Yksinäinen Mies
Ein einsamer Mann: keine Freunde, keine Bekannten, keine Kontakte. Sein einziger Gesprächspartner: er selbst. Allein und verlassen dreht er seine Runden durch die Stadt. Von niemandem beachtet, von keinem geliebt. Doch in der Disco am Abend nimmt er sich vor, endlich jemanden kennen zu lernen. Wird es seine Rettung oder sein Untergang sein? |
"Yksinäinen Mies" (finnisch für "einsamer Mann") entstand aus der Aufforderung von Ralf und Ronald an Lars, in Finnland doch auch einen Film zu drehen, wo er zu der Zeit ein Erasmussemester machte. Inspiriert von dem seltsamen finnischen Charakter und diversen Beobachtungen auf Partys, entwickelte er dann die Idee des einsamen Mannes, wie es ihn zu Tausenden überall auf der Welt gibt. Der grüblerische Niederländer René war dafür die perfekte Besetzung, da er selbst zu dieser Zeit an Depressionen litt und am Leben zu scheitern schien. So brauchte ihm Lars meist nur die Regieanweisung "be natural" geben. Und so tat René in seiner ersten Filmrolle geduldig seinen Job, obwohl er die ganze Härte eines HMW-Drehs erleben durfte. Lars ließ ihn 5 Minuten lang einschneien, scheuchte ihn nachts durch die verlassenen Straßen von Turku und brachte ihn auf einer riesigen Staudammbrücke zum Durchdrehen. Er wurde fast von einem Bus überfahren und Lars fror sich nachts zwischen 3 und 4 Uhr bei minus 10 Grad Kälte fast die Finger ab.
In der Disco Onnella (Paradies) gab es aber erfreulichere Momente, da Lars diverse Erasmus-Studentinnen dazu brachte, sich von René erfolglos anbaggern zu lassen. Das hielt er dann als Fotoanimation fest, da er leider nicht filmen durfte. Am Ende wurde René vorübergehend von seinen Depressionen geheilt, Filmdrehen als Psychotherapie sozusagen. Lars holte sich eine fette Erkältung und beide erreichten einen beachtlichen Bekanntheitsstatus in der Erasmustruppe.
Die Premiere des Filmes auf dem 15. Rostocker FilmFest schlug dann ein wie ein finnischer Schneesturm. René erweichte mit seinen Verzweiflungsschreien sämtliche Zuschauerherzen und die Jury, die ihn mit dem Goldenen Toaster für die beste darstellerische Leistung belohnte. Die Zuschauer wählten den Film auf Platz eins, wofür es den Goldenen Arthus gab, 150 Euro inklusive! Auch beim Golden Toaster Festival gewann der Film den Publikumspreis.
Film-Download: HMW Yksinaeinen Mies.wmv (50,7 MB, 640x360) |